Skype
Telegram
WhatsApp

Dom zu Salzburg

Dom zu Salzburg – Ein Meisterwerk des Barocks

Im Herzen der Salzburger Altstadt erhebt sich der Salzburger Dom, eines der beeindruckendsten
Bauwerke der Stadt und geistiges Zentrum Salzburgs. Mit seiner prachtvollen Fassade, den
mächtigen Kuppeln und einer bewegten Geschichte ist der Dom nicht nur ein bedeutendes religiöses
Wahrzeichen, sondern auch ein architektonisches Meisterwerk.

Geschichte & Bedeutung

Der erste Dom an dieser Stelle wurde bereits im Jahr 774 unter Bischof Virgil geweiht. Nach
mehreren Bränden und Zerstörungen ließ Fürsterzbischof Markus Sittikus Anfang des 17.
Jahrhunderts den heutigen Barockbau errichten. Die prächtige Kathedrale wurde 1628 feierlich
eingeweiht und prägt seither das Stadtbild Salzburgs. Besonders bemerkenswert: Im Taufbecken des
Doms wurde kein Geringerer als Wolfgang Amadeus Mozart getauft.

Highlights fĂĽr Besucher – Die Aussicht:

  • Die imposante Fassade: Die strahlend weiĂźe Kalksteinfassade mit ihren monumentalen Statuen und
    den beiden TĂĽrmen ist ein Paradebeispiel fĂĽr italienischen FrĂĽhbarock.
  • Das Innere des Doms: Die mächtige Kuppel, die kunstvollen Fresken und die prachtvolle Orgel
    sorgen für eine beeindruckende Atmosphäre.
  • Die Krypta: Ein mystischer Ort unter dem Dom, der die Geschichte des Bauwerks dokumentiert und
    alte Fundamentreste zeigt.
  • Das Dommuseum: Kunstwerke, liturgische Schätze und historische Dokumente geben spannende
    Einblicke in die lange Geschichte des Doms und des Erzbistums.
  • Die Domorgel: Eine der beeindruckendsten Kirchenorgeln Europas, auf der bereits Mozart spielte –
    regelmäßig finden hier Orgelkonzerte statt.

Anreise & Eintritt

  • Lage: Der Dom befindet sich zentral am Domplatz in der Altstadt und ist bequem zu FuĂź erreichbar.
  • Ă–ffnungszeiten: Je nach Jahreszeit gibt es unterschiedliche Besuchszeiten. Gottesdienste haben
    stets Vorrang.
  • Eintritt: Der Eintritt ist frei, eine freiwillige Spende wird erbeten. FĂĽr die Krypta und das
    Dommuseum gibt es separate Tickets.

Besonderes Erlebnis

Jährlich findet am Domplatz das Jedermann-Theaterstück statt – ein fester Bestandteil der Salzburger
Festspiele. Besonders eindrucksvoll sind zudem die festlichen Gottesdienste zu Weihnachten und
Ostern, die mit prachtvoller Musik und feierlicher Atmosphäre beeindrucken.

Fazit

Der Salzburger Dom ist nicht nur ein Meisterwerk der Architektur, sondern auch ein Ort voller
Geschichte und Spiritualität. Ob als Gläubiger, Kunstliebhaber oder Geschichtsinteressierter – ein
Besuch dieses beeindruckenden Bauwerks gehört zu den Höhepunkten eines Salzburg-Aufenthalts.

Klicken Sie hier, um zur offiziellen Webseite der Festung Hohensalzburg zu gelangen.

Dom zu Salzburg

Ihr privates Taxi

jetzt mit einem Klick Taxi in Salzburg buchen!

Dom zu Salzburg – Ein Meisterwerk des Barocks

Im Herzen der Salzburger Altstadt erhebt sich der Salzburger Dom, eines der beeindruckendsten
Bauwerke der Stadt und geistiges Zentrum Salzburgs. Mit seiner prachtvollen Fassade, den
mächtigen Kuppeln und einer bewegten Geschichte ist der Dom nicht nur ein bedeutendes religiöses
Wahrzeichen, sondern auch ein architektonisches Meisterwerk.

Geschichte & Bedeutung

Der erste Dom an dieser Stelle wurde bereits im Jahr 774 unter Bischof Virgil geweiht. Nach
mehreren Bränden und Zerstörungen ließ Fürsterzbischof Markus Sittikus Anfang des 17.
Jahrhunderts den heutigen Barockbau errichten. Die prächtige Kathedrale wurde 1628 feierlich
eingeweiht und prägt seither das Stadtbild Salzburgs. Besonders bemerkenswert: Im Taufbecken des
Doms wurde kein Geringerer als Wolfgang Amadeus Mozart getauft.

Highlights fĂĽr Besucher – Die Aussicht:
  • Die imposante Fassade: Die strahlend weiĂźe Kalksteinfassade mit ihren monumentalen Statuen und
    den beiden TĂĽrmen ist ein Paradebeispiel fĂĽr italienischen FrĂĽhbarock.
  • Das Innere des Doms: Die mächtige Kuppel, die kunstvollen Fresken und die prachtvolle Orgel
    sorgen für eine beeindruckende Atmosphäre.
  • Die Krypta: Ein mystischer Ort unter dem Dom, der die Geschichte des Bauwerks dokumentiert und
    alte Fundamentreste zeigt.
  • Das Dommuseum: Kunstwerke, liturgische Schätze und historische Dokumente geben spannende
    Einblicke in die lange Geschichte des Doms und des Erzbistums.
  • Die Domorgel: Eine der beeindruckendsten Kirchenorgeln Europas, auf der bereits Mozart spielte –
    regelmäßig finden hier Orgelkonzerte statt.
Anreise & Eintritt
  • Lage: Der Dom befindet sich zentral am Domplatz in der Altstadt und ist bequem zu FuĂź erreichbar.
  • Ă–ffnungszeiten: Je nach Jahreszeit gibt es unterschiedliche Besuchszeiten. Gottesdienste haben
    stets Vorrang.
  • Eintritt: Der Eintritt ist frei, eine freiwillige Spende wird erbeten. FĂĽr die Krypta und das
    Dommuseum gibt es separate Tickets.
Besonderes Erlebnis

Jährlich findet am Domplatz das Jedermann-Theaterstück statt – ein fester Bestandteil der Salzburger
Festspiele. Besonders eindrucksvoll sind zudem die festlichen Gottesdienste zu Weihnachten und
Ostern, die mit prachtvoller Musik und feierlicher Atmosphäre beeindrucken.

Fazit

Der Salzburger Dom ist nicht nur ein Meisterwerk der Architektur, sondern auch ein Ort voller
Geschichte und Spiritualität. Ob als Gläubiger, Kunstliebhaber oder Geschichtsinteressierter – ein
Besuch dieses beeindruckenden Bauwerks gehört zu den Höhepunkten eines Salzburg-Aufenthalts.

Klicken Sie hier, um zur offiziellen Webseite des Salzburger Doms zu gelangen.

Ihr privates Taxi

jetzt mit einem Klick Taxi in Salzburg buchen!

Wichtige Notfallnummern in Österreich 🚨📞

Weil Ihre Sicherheit an erster Stelle ist.