Am südlichen Stadtrand von Salzburg liegt das prachtvolle Schloss Hellbrunn, ein Meisterwerk
barocker Baukunst, das von Fürsterzbischof Markus Sittikus im Jahr 1615 als Lustschloss errichtet
wurde. Anders als andere Residenzen diente es nie als Wohnsitz, sondern ausschließlich der
Unterhaltung und dem Vergnügen – ein Konzept, das sich bis heute in den weltberühmten
Wasserspielen widerspiegelt.
Schloss Hellbrun Salzburg als Ort des Staunens und der Freude geschaffen. Inspiriert von italienischen Villen
ließ Markus Sittikus einen Rückzugsort errichten, der mit kunstvollen Gärten, opulenten Räumen und
vor allem überraschenden Wassereffekten begeistert. Die Wasserspiele sind ein einzigartiges Beispiel
für barocke Ingenieurskunst und zeugen von der Vorliebe des Erzbischofs für Humor und
unerwartete Überraschungen.
Im Sommer finden regelmäßig Führungen statt, bei denen Besucher die faszinierenden Geschichten
und technischen Geheimnisse der Wasserspiele entdecken können. Zudem wird das Schloss in der
Weihnachtszeit zur Kulisse für einen stimmungsvollen Adventsmarkt.
Schloss Hellbrunn ist ein einzigartiges Ausflugsziel, das Geschichte, Kunst und spielerische
Unterhaltung vereint. Ob als Familie, Kulturinteressierte oder einfach als neugieriger Besucher – die
Kombination aus barocker Pracht und überraschenden Wasserspielen macht Hellbrunn zu einem
unvergesslichen Reiseziel in Salzburg!
Hier klicken, um zur offiziellen Webseite von Schloss Hellbrunn zu gelangen.
Am südlichen Stadtrand von Salzburg liegt das prachtvolle Schloss Hellbrunn, ein Meisterwerk
barocker Baukunst, das von Fürsterzbischof Markus Sittikus im Jahr 1615 als Lustschloss errichtet
wurde. Anders als andere Residenzen diente es nie als Wohnsitz, sondern ausschließlich der
Unterhaltung und dem Vergnügen – ein Konzept, das sich bis heute in den weltberühmten
Wasserspielen widerspiegelt. .
Hellbrunn wurde als Ort des Staunens und der Freude geschaffen. Inspiriert von italienischen Villen
ließ Markus Sittikus einen Rückzugsort errichten, der mit kunstvollen Gärten, opulenten Räumen und
vor allem überraschenden Wassereffekten begeistert. Die Wasserspiele sind ein einzigartiges Beispiel
für barocke Ingenieurskunst und zeugen von der Vorliebe des Erzbischofs für Humor und
unerwartete Überraschungen.
Im Sommer finden regelmäßig Führungen statt, bei denen Besucher die faszinierenden Geschichten
und technischen Geheimnisse der Wasserspiele entdecken können. Zudem wird das Schloss in der
Weihnachtszeit zur Kulisse für einen stimmungsvollen Adventsmarkt.
Schloss Hellbrunn ist ein einzigartiges Ausflugsziel, das Geschichte, Kunst und spielerische
Unterhaltung vereint. Ob als Familie, Kulturinteressierte oder einfach als neugieriger Besucher – die
Kombination aus barocker Pracht und überraschenden Wasserspielen macht Hellbrunn zu einem
unvergesslichen Reiseziel in Salzburg!
Hier klicken, um zur offiziellen Webseite von Schloss Hellbrunn zu gelangen.