Skype
Telegram
WhatsApp

Mozarts Geburtshaus

Mozarts Geburtshaus– Ein majestätisches Wahrzeichen Salzburgs

Mitten in der Getreidegasse, einer der berühmtesten Straßen Salzburgs, befindet sich eines der
bedeutendsten Musikermuseen der Welt: Mozarts Geburtshaus. Hier wurde am 27. Januar 1756
Wolfgang Amadeus Mozart geboren – ein Wunderkind, das die Musikwelt für immer verändern
sollte. Heute zieht das Museum Musikliebhaber und Kulturinteressierte aus aller Welt an, die auf den
Spuren des berühmten Komponisten wandeln möchten.

Geschichte & Bedeutung

Das Haus in der Getreidegasse 9 war über 26 Jahre lang das Zuhause der Familie Mozart. In diesen
Räumen wuchs Wolfgang Amadeus Mozart auf, erhielt seine erste musikalische Ausbildung und
zeigte schon als Kind sein außergewöhnliches Talent. Heute beherbergt das Geburtshaus ein
Museum, das das Leben und Schaffen des Komponisten anschaulich dokumentiert und Besucher in
das 18. Jahrhundert zurückversetzt.

Highlights für Besucher – Die Aussicht:

  • Mozarts Kinderzimmer: Hier begann seine musikalische Reise – eine eindrucksvolle Rekonstruktion
    zeigt, wie die Familie Mozart lebte.
  • Originalinstrumente: Unter anderem sind eine seiner ersten Geigen sowie sein berühmtes
    Clavichord ausgestellt.
  • Persönliche Erinnerungsstücke: Briefe, Porträts und originale Dokumente geben faszinierende
    Einblicke in Mozarts Leben.
  • Historische Bühnenbilder und Kostüme: Sie zeigen, wie seine Opern zu Lebzeiten inszeniert wurden.
  • Interaktive Einblicke: Moderne multimediale Elemente lassen Mozarts Musik lebendig werden und
    vermitteln spannende Hintergrundinformationen.

Anreise & Eintritt

  • Lage: Das Geburtshaus liegt zentral in der Altstadt und ist bequem zu Fuß erreichbar.
  • Öffnungszeiten: Täglich geöffnet, mit leicht variierenden Zeiten je nach Saison.
  • Eintrittspreise: Es gibt vergünstigte Tickets für Schüler, Studenten und Gruppen sowie Kombitickets
    mit Mozarts Wohnhaus.

Besonderes Erlebnis

In den Sommermonaten finden in der Festung regelmäßig Konzerte statt, bei denen klassische Musik
in historischem Ambiente genossen werden kann. Zudem gibt es ein Weihnachtsprogramm, das die
Festung in eine märchenhafte Kulisse verwandelt.

Fazit

Jedes Jahr rund um Mozarts Geburtstag am 27. Januar finden zahlreiche Veranstaltungen, Konzerte
und Sonderführungen statt. Auch die liebevoll gestaltete Dauerausstellung wird regelmäßig um neue
Fundstücke und Forschungsergebnisse erweitert.

Klicken Sie hier, um zur offiziellen Webseite von Mozarts Geburtshaus zu gelangen.

Mozarts Geburtshaus

Ihr privates Taxi

jetzt mit einem Klick Taxi in Salzburg buchen!

Festung Hohensalzburg – Ein majestätisches Wahrzeichen Salzburgs

Mitten in der Getreidegasse, einer der berühmtesten Straßen Salzburgs, befindet sich eines der
bedeutendsten Musikermuseen der Welt: Mozarts Geburtshaus. Hier wurde am 27. Januar 1756
Wolfgang Amadeus Mozart geboren – ein Wunderkind, das die Musikwelt für immer verändern
sollte. Heute zieht das Museum Musikliebhaber und Kulturinteressierte aus aller Welt an, die auf den
Spuren des berühmten Komponisten wandeln möchten.

Geschichte & Bedeutung

Das Haus in der Getreidegasse 9 war über 26 Jahre lang das Zuhause der Familie Mozart. In diesen
Räumen wuchs Wolfgang Amadeus Mozart auf, erhielt seine erste musikalische Ausbildung und
zeigte schon als Kind sein außergewöhnliches Talent. Heute beherbergt das Geburtshaus ein
Museum, das das Leben und Schaffen des Komponisten anschaulich dokumentiert und Besucher in
das 18. Jahrhundert zurückversetzt.

Highlights für Besucher – Die Aussicht:
  • Mozarts Kinderzimmer: Hier begann seine musikalische Reise – eine eindrucksvolle Rekonstruktion
    zeigt, wie die Familie Mozart lebte.
  • Originalinstrumente: Unter anderem sind eine seiner ersten Geigen sowie sein berühmtes
    Clavichord ausgestellt.
  • Persönliche Erinnerungsstücke: Briefe, Porträts und originale Dokumente geben faszinierende
    Einblicke in Mozarts Leben.
  • Historische Bühnenbilder und Kostüme: Sie zeigen, wie seine Opern zu Lebzeiten inszeniert wurden.
  • Interaktive Einblicke: Moderne multimediale Elemente lassen Mozarts Musik lebendig werden und
    vermitteln spannende Hintergrundinformationen.
Anreise & Eintritt
  • Lage: Das Geburtshaus liegt zentral in der Altstadt und ist bequem zu Fuß erreichbar.
  • Öffnungszeiten: Täglich geöffnet, mit leicht variierenden Zeiten je nach Saison.
  • Eintrittspreise: Es gibt vergünstigte Tickets für Schüler, Studenten und Gruppen sowie Kombitickets
    mit Mozarts Wohnhaus.
Besonderes Erlebnis

In den Sommermonaten finden in der Festung regelmäßig Konzerte statt, bei denen klassische Musik
in historischem Ambiente genossen werden kann. Zudem gibt es ein Weihnachtsprogramm, das die
Festung in eine märchenhafte Kulisse verwandelt.

Fazit

Jedes Jahr rund um Mozarts Geburtstag am 27. Januar finden zahlreiche Veranstaltungen, Konzerte
und Sonderführungen statt. Auch die liebevoll gestaltete Dauerausstellung wird regelmäßig um neue
Fundstücke und Forschungsergebnisse erweitert.

Klicken Sie hier, um zur offiziellen Webseite von Mozarts Geburtshaus zu gelangen.

Ihr privates Taxi

jetzt mit einem Klick Taxi in Salzburg buchen!

Wichtige Notfallnummern in Österreich 🚨📞

Weil Ihre Sicherheit an erster Stelle ist.