Mitten im Herzen Salzburgs liegt das prächtige Schloss Mirabell, umgeben von einem der schönsten
Barockgärten Europas – dem Mirabellgarten. Einst als Liebesgeschenk erbaut, ist die Schlossanlage
heute ein bedeutendes historisches Wahrzeichen und ein beliebter Ort für Spaziergänge, Hochzeiten
und unvergessliche Ausblicke auf die Festung Hohensalzburg.
Das Schloss wurde 1606 von Fürsterzbischof Wolf Dietrich von Raitenau für seine Geliebte Salome Alt
erbaut. Ursprünglich unter dem Namen „Schloss Altenau“ bekannt, erhielt es erst später den Namen
„Mirabell“ – was so viel wie „wunderschön“ bedeutet. Im 18. Jahrhundert wurde das Schloss im
prachtvollen Barockstil umgestaltet, wobei besonders das prunkvolle Marmorsaal heute als eine der
schönsten Hochzeitslocations weltweit gilt.
Der Mirabellgarten wurde in seiner heutigen Form unter Fürsterzbischof Johann Ernst von Thun
angelegt und verbindet symmetrische Gartenkunst mit atemberaubenden Ausblicken auf die
Altstadt.
Während der Sommermonate finden im Schloss regelmäßig Kammerkonzerte mit klassischer Musik
statt – ein besonderes Highlight für alle Mozart-Liebhaber. Zudem ist der Mirabellgarten besonders
zur Blütezeit im Frühling und Sommer ein traumhaftes Fotomotiv.
Schloss Mirabell und der Mirabellgarten sind ein harmonisches Zusammenspiel aus Architektur,
Geschichte und Natur. Ob für einen romantischen Spaziergang, beeindruckende Fotos oder einfach
zum Verweilen – dieser Ort gehört zu den schönsten und eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten
Salzburgs.
Klicken Sie hier, um zur offiziellen Webseite von Schloss Mirabell & Mirabellgarten zu gelangen.
Mitten im Herzen Salzburgs liegt das prächtige Schloss Mirabell, umgeben von einem der schönsten
Barockgärten Europas – dem Mirabellgarten. Einst als Liebesgeschenk erbaut, ist die Schlossanlage
heute ein bedeutendes historisches Wahrzeichen und ein beliebter Ort für Spaziergänge, Hochzeiten
und unvergessliche Ausblicke auf die Festung Hohensalzburg.
Das Schloss wurde 1606 von Fürsterzbischof Wolf Dietrich von Raitenau für seine Geliebte Salome Alt
erbaut. Ursprünglich unter dem Namen „Schloss Altenau“ bekannt, erhielt es erst später den Namen
„Mirabell“ – was so viel wie „wunderschön“ bedeutet. Im 18. Jahrhundert wurde das Schloss im
prachtvollen Barockstil umgestaltet, wobei besonders das prunkvolle Marmorsaal heute als eine der
schönsten Hochzeitslocations weltweit gilt.
Der Mirabellgarten wurde in seiner heutigen Form unter Fürsterzbischof Johann Ernst von Thun
angelegt und verbindet symmetrische Gartenkunst mit atemberaubenden Ausblicken auf die
Altstadt.
Während der Sommermonate finden im Schloss regelmäßig Kammerkonzerte mit klassischer Musik
statt – ein besonderes Highlight für alle Mozart-Liebhaber. Zudem ist der Mirabellgarten besonders
zur Blütezeit im Frühling und Sommer ein traumhaftes Fotomotiv.
Schloss Mirabell und der Mirabellgarten sind ein harmonisches Zusammenspiel aus Architektur,
Geschichte und Natur. Ob für einen romantischen Spaziergang, beeindruckende Fotos oder einfach
zum Verweilen – dieser Ort gehört zu den schönsten und eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten
Salzburgs.
Klicken Sie hier, um zur offiziellen Webseite von Schloss Mirabell & Mirabellgarten zu gelangen.